farbverlauf-impact-lech-event-sommer-2025

Nachhaltigkeit

Anreise

Wir empfehlen die Anreise zum IMPACT LECH nach Lech Zürs mit Bus und Bahn. Die beiden nächstgelegenen Bahnhöfe Langen am Arlberg und auf der Tiroler Seite St. Anton am Arlberg wird täglich viele Male von Nah- und Fernzügen angefahren und garantieren eine flexible und vor allem umweltfreundliche Anreise in die Berge.  

 

Für alle Referent:innen und Moderator:innen werden zusätzlich Shuttles von den Bahnhöfen in Langen und St. Anton in die Unterkunft bereitgestellt. Melden Sie sich zur genauen Absprache bitte bei Ihrem Ansprechpartner Philipp Scholz  (philipp.scholz@lechzuers.com).

Ressourcen sparen

  • Während der Veranstaltung achten wir sehr auf die Vermeidung und Trennung von Müll. Ersteres erreichen wir insbesondere durch die Reduktion von unnötigen Verpackungen. Für Zweiteres sind z.B. Mülleimer mit Trennsystem vor Ort.
  • Wir verzichten auf Tagungsmappen, Rucksäcke, Taschen und auch, wo es möglich ist, auf Druckwerke. In der Veranstaltungsstätte verwenden wir vorhandenes Mobiliar und Equipment. Es sind daher keine zusätzlichen Transportwege notwendig.
  • Wir wollen die Namensschilder wieder verwenden und bitten Sie, die Lanyards am Ende der Veranstaltung abzugeben.

Barrierefreiheit

Die Zugänglichkeit aller Räume für Rollstuhlfahrer:innen ist durch Rampen, ausreichende Türbreiten und einen Lift gewährleistet.
Im Lift selbst sind große, tastbare Beschriftungen und Braillebeschriftungen der Bedienknöpfe vorhanden. 

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie in der Barrierefreiheitserklärung der Lechwelten (Barrierefreiheit Lechwelten:

https://www.lechzuers.com/de/lechwelten/nachhaltigkeit/barrierefreiheit

 

Bei Fragen zur Barrierefreiheit können Sie sich gerne an Philipp Scholz wenden (philipp.scholz@lechzuers.com)

Soziale Aspekte

  • Wir achten in der Kommunikation und bei der Veranstaltung selbst auf eine geschlechtergerechte Formulierung. Sollte Ihnen etwas auffallen, kommen Sie gerne auf uns zu und weisen uns darauf hin. 
  • Bei der Besetzung der Expert:innen, Speaker:innen und Moderator:innen achten wir auf eine möglichst gleichmäßige Anzahl an Frauen und Männern.